Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortlich ist:

Balázs Tünde BA
Sagedergasse 4, 1120 Wien
E-Mail: balazstunde20@yahoo.de
Tel.: +43 677 62096467

2. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 und DSG).

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 DSGVO:

„Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).“

Zur besseren Übersicht finden Sie die Rechtsgrundlagen auch in Listenform:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen

4. Einsatz von Calendly

Zur Terminvereinbarung nutzen wir den Dienst Calendly.
Dabei werden u. a. folgende Daten verarbeitet: Name, E-Mail-Adresse, Termindetails, IP-Adresse.

– Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Terminorganisation.
– Speicherdauer: bis zur Durchführung des Termins bzw. gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Weitere Informationen: https://calendly.com/privacy

5. Einbindung von Google Maps

Auf unserer Website ist der Kartendienst Google Maps eingebunden.
Dabei wird Ihre IP-Adresse an die Server von Google weitergeleitet.

– Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse, die Auffindbarkeit unseres Standortes zu erleichtern.
– Speicherdauer: gemäß den Datenschutzbestimmungen von Google.

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

6. Nutzung von Signal

Für Online-Beratungen verwenden wir den Messenger-Dienst Signal.
Verarbeitete Daten: Telefonnummer, Kontaktdaten.

– Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse.
– Speicherdauer: Gesprächsinhalte werden nicht gespeichert, es sei denn, Sie stimmen einer Aufzeichnung oder Notizerstellung ausdrücklich zu.

Weitere Informationen: https://signal.org/legal/privacy/

7. Nutzung von Google Meet

Für Online-Beratungen setzen wir Google Meet ein.
Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Kontaktdaten, Nutzungsdaten.

– Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse.
– Speicherdauer: bis zur Nutzung des Dienstes bzw. gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

8. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Arten von Cookies:
– technisch notwendige Cookies (z. B. Session-Cookies),
– funktionale Cookies (z. B. für Calendly-Integration),
– Drittanbieter-Cookies (z. B. Google Maps).

– Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse.
– Speicherdauer: je nach Cookie-Typ (von wenigen Minuten bis maximal 2 Jahren).

Über das Cookie-Banner können Sie der Nutzung zustimmen oder diese ablehnen.

9. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung.

10. Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung,
– Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit,
– Recht auf Widerspruch,
– Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung.

11. Videoüberwachung

Zum Schutz des Gebäudes sowie zur Prävention und Aufklärung von Einbrüchen wird im Eingangsbereich unseres Grundstücks eine Videoüberwachung eingesetzt.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer:
Die Aufzeichnungen werden nach [z. B. 72 Stunden] automatisch gelöscht, sofern sie nicht im Einzelfall zur Aufklärung eines sicherheitsrelevanten Vorfalls benötigt werden.

Empfänger:
Eine Weitergabe der Aufzeichnungen erfolgt ausschließlich im Anlassfall an zuständige Behörden (z. B. Polizei).

Betroffenenrechte:
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde.

 

12. Beschwerdemöglichkeiten

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Web: https://www.dsb.gv.at

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig an geänderte gesetzliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen.